Wird Ihre Biotonne im Sommer zum Hotspot für Fliegen und Maden? Das muss nicht sein. Mit ein paar cleveren Tricks halten Sie Ihren Kompostbehälter sauberer, frischer und – auch wenn er nicht gerade duftet – deutlich weniger unangenehm. Lesen Sie weiter!
Beginnen Sie mit einer Einlage. Zeitungspapier, zerkleinerte Flyer oder Papiertüten bilden eine trockene, kohlenstoffreiche Schicht, die die Flüssigkeit aus Essensresten aufnimmt. Maden gedeihen in feuchten, nassen Bedingungen, daher ist eine trockene Tonne die halbe Miete. Legen Sie Papier oder Pappe zwischen Ihre Küchenabfälle, um den Schmutz aufzusaugen und Gerüche zu reduzieren.
Frieren Sie Fleisch- und Milchabfälle ein. Es klingt seltsam, aber wenn Sie übelriechende Reste bis zur Abholung in einem alten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren, verhindern Sie, dass Fliegen Eier legen. Keine Maden, keine unangenehmen Gerüche – nur eine sauberere Tonne.
Fügen Sie natürliche Geruchsneutralisierer hinzu. Eine Prise Backpulver nach dem Einfüllen der Reste wirkt Wunder und neutralisiert Gerüche, bevor sie entstehen. Kaffeesatz, Sägemehl oder trockener Gartenschnitt helfen ebenfalls, das Gleichgewicht zu halten und Schädlinge fernzuhalten.
Halten Sie den Deckel fest verschlossen. Lassen Sie Ihre Biotonne niemals offen stehen – Fliegen empfinden sie als offene Einladung. Für zusätzlichen Schutz können Sie den Rand mit einem Netz oder einem alten Halstuch abdecken, um ungebetene Gäste fernzuhalten.
Stellen Sie Ihre Biotonne lieber an einen schattigen Platz als an die Sonne. Hitze beschleunigt die Zersetzung und verstärkt Gerüche – ganz zu schweigen davon, dass sie Maden zu einem Sommerfest einlädt.
Verwenden Sie Zitrusschalen. Ein paar Orangen- oder Zitronenschalen lösen zwar nicht jedes Problem, aber sie helfen, anhaltende Gerüche mit einem frischeren Duft zu überdecken.
Wöchentlich ausspülen. Nach jeder Abholung die Biotonne kurz mit Wasser und etwas Spülmittel abspritzen. Dieser einfache Schritt hält sie sauber, ohne aggressive Chemikalien.
Ihre Biotonne sollte ein Komposthelfer sein, kein Schädlingsmagnet. Mit diesen einfachen Sommertipps können Sie Maden vermeiden, Gerüche minimieren und Ihre Nachbarn (und Ihre Nase) glücklich machen.